gemeinsam lernen.leben.lachen

Veranstaltungen - Projekte

Erfolgreiche Spendenaktionswoche an unserer Schule!

Die Spendenaktionswoche an unserer Schule war ein voller Erfolg! Dank der großzügigen Unterstützung unserer Schulgemeinschaft konnten zahlreiche Sachspenden und finanzielle Mittel gesammelt werden, um Menschen in Not zu helfen. Während der Aktionswoche wurden Spielzeuge und Hygieneartikel gespendet, die dringend benötigt werden. Zudem brachte der Kuchenverkauf eine beachtliche Summe von 437 Euro ein. Ein herzliches Dankeschön an die Ethik-Gruppe 7, die mit ihren leckeren Backwaren und ihrem Engagement dazu beigetragen haben! Die gesammelten Spenden wurden an die Organisation „Gemeinsam Europa e.V." übergeben. Diese sorgt dafür, dass die Hilfsgüter und das gesammelte Geld direkt den Bedürftigen in der Ukraine zugutekommen. Mit dieser Initiative konnten wir gemeinsam ein Zeichen der Solidarität setzen und einen wertvollen Beitrag leisten. Wir hoffen, auch in Zukunft weitere Hilfsaktionen durchführen zu können, um Menschen in Not zu unterstützen.

Wintersporttag der Sekundarstufe

Bewegungsreicher Start in die Fasnachtsferien: Wintersporttag der Sekundarstufe der Graf-Heinrich- Schule

Am 6. Februar fand wieder der beliebte Wintersporttag statt, der von den Schüler*innen der Klassen 5 – 10 mit großer Vorfreude erwartet wurde.

Die Auswahl an Aktivitäten war vielfältig und bot für jeden Geschmack etwas Passendes: Von Schlittschuhlaufen in Baiersbronn über Schlitten- und Skifahren auf dem Feldberg bis hin zum Besuch des Europabads in Karlsruhe oder einem Tag voller Spiel und Spaß in der Indoorhalle – die Möglichkeiten waren zahlreich und abwechslungsreich.

Die gesamte Schulgemeinschaft bedankt sich für das Engagement und die Organisation der Verbindungslehrer Fr. Flaig und Hr. Barth, ohne deren Einsatz und Mühe dieser Tag nicht möglich gewesen wäre.

Sommersporttag der Graf-Heinrich-Schule Hausach - Ein Tag voller Bewegung, Spaß und sportlichem Ehrgeiz

Hausach - Bei strahlendem Sonnenschein fand vergangenen Dienstag der erste Sommersporttag an der Graf-Heinrich-Schule statt. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe konnten aus einer Vielzahl von sportlichen Aktivitäten wählen, die ihnen geboten wurden. Von Beachvolleyball über Yoga bis hin zu Fußballgolf - für jeden war etwas dabei, um den Tag aktiv und abwechslungsreich zu gestalten.

Trotz der heißen Temperaturen ließen sich die Schülerinnen und Schüler nicht davon abhalten, die verschiedenen Sportangebote mit Begeisterung anzunehmen. Unter der Anleitung der Lehrerinnen und Lehrer hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in den unterschiedlichen Disziplinen zu testen und neue Sportarten kennenzulernen.

Besonders beliebt war das Schwimmen, das den Schülerinnen und Schülern eine willkommene Abkühlung bot. Im örtlichen Freibad konnten sie ihre Schwimmfähigkeiten unter Beweis stellen und sich bei erfrischenden Wasserspielen austoben. Aber auch das Beachvolleyballturnier, das im Strandbad Gifiz in Offenburg stattfand, war bei den Schülerinnen und Schülern sehr beliebt. Die Teams kämpften mit großem Einsatz um jeden Punkt und feuerten ihre Mitschülerinnen und Mitschüler begeistert an.

Aber nicht nur klassische Sportarten wurden angeboten. Auch alternative Aktivitäten wie Yoga, Jumping Fitness und Body Pump fanden großen Anklang bei den Schülerinnen und Schülern. Diese Angebote ermöglichten es den Teilnehmern, ihre Körperwahrnehmung zu verbessern und sich gleichzeitig auf spielerische Weise fit zu halten. Es wurde deutlich, dass Sport mehr als nur „Pumpen“ ist, und vor allem das Selbstbewusstsein und das Körpergefühl der Jugendlichen positiv beeinflusst.

Mit viel Freude, Bewegung und sportlichem Ehrgeiz ging dieser Tag zu Ende, und die Schülerinnen und Schüler kehrten erschöpft und mit neuen Erfahrungen und Erlebnissen nach Hause zurück. Der Sommersporttag an der Graf-Heinrich-Schule hat gezeigt, dass Sport, Spiel und Spaß einen wichtigen Platz im schulischen Leben einnimmt und einen zentralen Beitrag zur ganzheitlichen Bildung und Entwicklung der Jugendlichen leistet.

Ein besonderer Dank gebührt unserer Verbindungslehrerin Frau Flaig (Fr. Haag), die mit viel Engagement und Hingabe diesen besonderen Tag ermöglicht hat. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz wäre der Sommersporttag in dieser Form nicht realisierbar gewesen.