Aktuell
Atomkraftwerk hautnah erleben - Stufe 10
Am Donnerstag, den 02.April machten sich 39 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Graf-Heinrich-Gemeinschaftsschule auf den Weg in die Schweiz. Ziel war das Schweizer Atomkraftwerk in Leibstadt. Dieses ist eines von noch vier aktiven AKWs in der Schweiz. Um das, im Rahmen der Einheit Radioaktivität im Physik-Unterricht theoretisch erworbene Wissen, live erleben zu können, bot sich ein Ausflug zu einem Atomkraftwerk an. Vor Ort hatten die Jugendlichen eine 3-stündige abwechslungsreiche und spannende Führung, inklusive Verpflegung. In drei Gruppen wurden die SchülerInnen über das Gelände geführt. Dabei erhielten sie einen Blick in die gläserne Kommandozentrale, den Aufbau und die Funktionsweise eines Atomkraftwerks. Daneben bekamen sie ein Gefühl für die hohen Sicherheitsstanders des AKWs. Ein Aha-Erlebnis war dabei, dass der für AKWs symbolische höchste Turm, “nur” den Kühlturm darstellt. Auch ein virtueller Ausflug in ein Endlager sowie eine virtuelle Betrachtung einer Revision (= Wartung und Austausch der Brennstäbe) waren Teil der Führung. Dabei überraschten die SchülerInnen die Besuchsleitung durch ihr großes Interesse sowie herausfordernde und kritische Rückfragen. Geteilter Meinung waren die Jugendlichen über die Frage: “Atomkraftwerke - Fluch oder Segen?”, was Material für weitere Physik-Stunden bietet. Ein Wermutstropfen blieb für die SchülerInnen an diesem Tag - der obligatorische Mc-Donalds-Besuch musste leider ausbleiben. Ein großer Dank gilt dem Förderverein der Graf-Heinrich-Schule, der den Ausflug der 10. KlässlerInnen finanziell unterstützte. Wer zu Beginn des Tages noch nicht “strahlte”, tat es spätestens nach diesem Besuch. Statements wie “War besser als gedacht” und “jetzt hab ich das AKW auch gecheckt” blieben in Erinnerung.